Mitmachen?
Du willst dich bei dir vor Ort für soziale Gerechtigkeit einsetzen? Du willst kommunalpolitisch aktiv werden und uns vor Ort kennenlernen? Dann nimm mit uns Kontakt auf!
Aktuelles aus dem Kreisverband
Im Herbst 2023 wurde die „Bezahlkarte“ für geflüchtete Menschen beschlossen, deren Einführung sich nun auch hier vor Ort Schritt für Schritt vollzieht. Die kommunalen Gremien haben dabei kein Mitbestimmungsrecht – anders als in Nordrhein-Westfalen, wo die einzelnen Kommunen die Einführung ablehnen können, hat die Landesregierung von Baden-Württemberg eine flächendeckende Umsetzung beschlossen. Weiterlesen
Bullshit-Diskurse, Deutschland und die Schuldenstreichung des Globalen Südens. Eine Buchvorstellung mit den Autor:innen. Donnerstag, 19:00 Uhr, Treffpunkt Petershausen Weiterlesen
„Es ist ein fatales Signal, das zugleich ein fundamentales Strukturproblem aufzeigt!“ Die Absage der Umrüstung der Fähren zeigt nach Sibylle Röth, Kreisrätin der Linken im Kreis Konstanz, exemplarisch den fehlenden Willen und die falschen Weichenstellungen der kommunalen und der bundesdeutschen Umwelt- und Verkehrspolitik. Weiterlesen
Unsere nächsten Termine
Aktuelles aus dem Landesverband
Der baden-württembergische Bundestagsabgeordnete Luigi Pantisano wurde zum stellvertretenden Vorsitzenden der Fraktion Die Linke im Bundestag gewählt. Gleichzeitig übernimmt er die Leitung des Arbeitskreises „Klima, Verkehr und Wohnen“. Die Landesvorsitzenden von Die Linke Baden-Württemberg, Elwis Capece und Sahra Mirow, erklären dazu: „Wir gratulieren Luigi Pantisano herzlich zu seiner Wahl. Es ist ein starkes Signal, dass mit ihm ein Baden-Württemberger im Fraktionsvorstand vertreten ist. Seine neue Rolle unterstreicht die Bedeutung unserer Themen: soziale Gerechtigkeit, klimagerechte Mobilität und bezahlbares Wohnen. Gemeinsam werden wir in den kommenden Jahren spürbare Verbesserungen für die Menschen erkämpfen und zeigen, dass eine progressive Politik möglich ist.“ Die Landespartei beglückwünscht zudem Heidi Reichinnek und Sören Pellmann zu ihrer Wahl als neue Fraktionsvorsitzende: „Sie haben die Fraktion nach der schwierigen Phase der Abspaltung erfolgreich geführt und zurück… Weiterlesen
Elwis Capece, Landessprecher Die Linke Baden-Württemberg, kommentiert die Einigung zwischen Bund und Kommunen beim „Investitionsbooster“: „Der Bund will den Kommunen Steuereinnahmen entziehen und feiert sich jetzt dafür, die Mindereinnahmen auszugleichen. Das ist keine Großzügigkeit – das ist eine Pflicht! Natürlich führt die Einigung zwischen Bund und Kommunen zu einer gewissen Kostenerleichterung für die Kommunen, doch das löst nicht das grundlegende Problem: Der sogenannte ‚Investitionsbooster‘ ist eine Mogelpackung. Die Steuerentlastungen für Unternehmen werden nur einen minimalen Effekt auf das Wirtschaftswachstum haben. Die kommunale Handlungsfähigkeit muss durch echte Entlastung statt weiterer Sparrunden gestärkt werden. Dazu braucht es verbindliche Investitionszusagen für Kommunen, insbesondere im sozialen Wohnungsbau, der Nahverkehrs- und Bildungsinfrastruktur, sowie eine Umverteilung der Prioritäten – weg von Aufrüstung, hin zu sozialer Daseinsvorsorge.“ Weiterlesen
Stuttgart, Heidelberg und Freiburg zählen zu den zehn Städten mit den höchsten Mieten pro Quadratmeter im ersten Quartal 2025. Dazu erklärt Sahra Mirow, Landessprecherin der Linken Baden-Württemberg und MdB: „Dass gleich drei Städte aus Baden-Württemberg zu den Miet-Hochburgen gehören, ist ein Armutszeugnis für die Landesregierung. Während sich normale Mieterinnen kaum noch ihre Wohnungen leisten können, kassieren Immobilienkonzerne Rekordgewinne. Das ‚bauen, bauen, bauen‘ der Politik hilft nicht, wenn am Ende nur teure Luxuswohnungen entstehen. Wir brauchen endlich einen wirksamen Mietendeckel, der die Preise einfriert, und eine massive Ausweitung des sozialen Wohnungsbaus. Wohnen darf kein Luxus sein!" Weiterlesen
Termine aus Baden-Württemberg
Am 20.09. stellt der Landesverband Die Linke Baden-Württemberg die Landesliste zur Landtagswahl auf. Informationen für Bewerber*innen: Bewerber*inne… Weiterlesen
In der Filderhalle in Leinfelden-Echterdingen. Weitere Infos folgen. Weiterlesen