Kundgebung vor dem Milchwerk Radolfzell Donnerstag, 23.01.2025; 18:00 Uhr Weiterlesen

Mitmachen?

Du willst dich bei dir vor Ort für soziale Gerechtigkei einsetzen? Du willst kommunalpolitisch aktiv werden und uns vor Ort kennenlernen? Dann nimm mit uns Kontakt auf!

Aktuelles aus dem Kreisverband

Am Dienstag, den 14.01, fand die Podiumsdiskussion in Hegne zum Thema „Migration und Flüchtlingspolitik“ statt. Obwohl Bernhard Eisenhut, Direktkandidat der AfD im Kreis Konstanz, hier eine Bühne geboten wurde, konnte er diese nicht zur Verbreitung seiner rechtsextremen Ideologie nutzen. Die Halle war überfüllt mit „Der Antifa“ (Zitat Südkurier). Weiterlesen

Einladung zur öffentlichen Sitzung der Konstanzer Friedens-Initiative am 9. Januar im Café Mondial (19:00 Uhr Konstanz, Zum Hussenstein 12) Der Referent ist Prof. Dr. Franz Segbers. Weiterlesen

Am Freitag, den 10.01.2025, berichten Linke Dissidenten von ihrer Arbeit im Treffpunkt Petershausen, Georg-Elsner-Platz 1, 78467 Konstanz an 19 Uhr. Die Präsentation von Michail Lobanow und die Diskussion werden in Englisch und Russisch abgehalten. Weiterlesen

Unsere nächsten Termine

Keine Nachrichten verfügbar.

Aktuelles aus dem Landesverband

Beim neuen bundesweite Mieten- und Immobilienranking I/2013, sind mit Stuttgart und Freiburg zwei baden-württembergische Städte unter den Top 10. "Diese Platzbelegungen sind nur die Spitze des Eisberges der Mietpreisentwicklung der letzten Jahre. Leider werden aus dieser Entwicklung nicht die richtigen Schlüsse gezogen", so MdB Karin Binder, Bundestagsabgeordnete der LINKEN aus Baden-Württemberg. Und weiter "In den meisten Gemeinden ist das Grundproblem zwar bekannt, wird jedoch aus sozialpolitischer Sicht falsch beantwortet. In der Studie heißt es 'Selbst vom geförderten Wohnungsbau profitiert allenfalls die untere Mittelschicht. Für Niedrigverdiener bleibt selbst der subventionierte Neubau zu teuer'. Die Ausweisung von privat finanzierten Neubauprojekten - auch ganzer Stadtteile, wie in Freiburg - ist daher die falsche Antwort. Der öffentliche verkündete Kampf gegen Mietpreissteigerungen verkommt so zum Vehikel privater Bauinteressen, was BürgerInnen mit kleinen Einkommen kaum was… Weiterlesen

Die Bildungspolitik des Landes steht weiter zu Recht in der Kritik. „Wer das faktische zweigliedrige Schulsystem einführt, ohne das dreigliedrige wirklich abzuschaffen, verschärft die soziale Selektion noch weiter“, erklärt Gregor Mohlberg, Mitglied im Landesvorstand der LINKEN Baden-Württemberg, angesichts der aktuellen Übertrittszahlen der GrundschülerInnen. Und weiter:  „Die Hauptschulen werden als Schulform von den Eltern nicht mehr angenommen, stattdessen verlagern sich jetzt viele bildungspolitischen Problemstellungen in die überlasteten Realschulen, bzw. Gemeinschaftsschulen. Die bestehenden Hauptschulen bluten mit samt ihren verbliebenen SchülerInnen langsam aus.“ „Richtig wäre es, ganz aus dem gegliederten Schulsystem auszustiegen und ein personell und pädagogisch untersetztes Gesamtschulsystem aufzubauen, das alle SchülerInnen optimal fördert. In der Zwischenzeit müssen die bestehenden Schulen des gegliederten Schulsystems optimal ausgestattet werden. Sie dürfen nicht… Weiterlesen

„Soweit sind wir schon gekommen: Die Kolleginnen und Kollegen im öffentlichen Dienst der Länder müssen dafür streiken, dass die Arbeitgeber überhaupt ein Angebot vorlegen! Denn auch in der zweiten Verhandlungsrunde wurde dies verweigert. Das Angebot muss sich an der Forderung von 6,5 Prozent mehr Geld orientieren“, erklärt Michael Schlecht, gewerkschaftspolitischer Sprecher im Parteivorstand DIE LINKE und Spitzenkandidat für die Bundestagswahl in Baden-Württemberg. Schlecht weiter:  „Die Forderung von 6,5 Prozent mehr Lohn- und Gehalt ist in Anbetracht der Verluste der letzten Jahre eher bescheiden. Seit 2000 ist der verteilungsneutrale Spielraum aus Produktivität- und Preissteigerungen im öffentlichen Dienst um rund zehn Prozent verfehlt worden. In Klartext: Die Beschäftigen … Weiterlesen

Termine aus Baden-Württemberg

Am Samstag 8.2. um 17:30 Uhr Wo? Schwanen, in Waiblingen mit Avra Emin (Bundestagskandidat*in) und Roman Bondarew (Jugendgemeinderat Waiblingen) Weiterlesen

Bernd Riexinger und Leopold Hurst in Ulm

• Datum: 09. Februar 2025 • Beginn: 15:00 Uhr • Ort: Club Frau Berger, Ehinger Straße 19, Ulm Programm Bernd Riexinger wird über den aktuellen… Weiterlesen

Das Aktionsbündnis gegen die NATO-Sicherheitskonferenz 2025 ruft zu Protesten unter dem Motto „Friedensfähig statt kriegstüchtig!“ auf. Es kritisiert… Weiterlesen