Was ist Sozialismus heute? Warum wir den Kapitalismus überwinden müssen.
Nach der Wahl ist vor der politischen Bildung. Zusammen mit dem Verein seemoz haben wir Bernd Riexinger eingeladen, sein neues Buch, das er zusammen mit Raul Zelik verfasst hat, vorzustellen. Am Freitag, den 28.02.25, treffen wir uns um 19 Uhr im Treffpunkt Peterhausen.
Eine Kurzzusammenfassung: Warum können wir als sozialistische Partei keine populäre Erzählung über Sozialismus bieten? Gibt es keine Alternativen mehr, oder sind sie einfach Utopien? Wir sind jedoch überzeugt, dass wir eine konkretere Vision einer kapitalismuskritischen Alternative entwickeln müssen. Dabei geht es nicht um Wunschvorstellungen, sondern um das Weiterdenken von Ansätzen, die bereits heute im Kapitalismus bestehen, wie Selbstorganisation, Solidarität und Basisdemokratie.
In Zeiten der Rechtsverschiebung ist es entscheidend, nicht nur die bürgerliche Demokratie gegen rechts zu verteidigen, sondern eine realistische Alternative zu schaffen. Wir brauchen ein Projekt, das bessere Arbeits-, Lebens- und Umweltbedingungen bietet als der Kapitalismus, dessen Zerstörungskräfte zunehmend bedrohlich werden.
Diese Broschüre soll als Diskussionsangebot für all jene dienen, die sich mit einer antikapitalistischen Alternative beschäftigen. Wie Mark Fisher sagte, hat der Kapitalismus sich als alternativlos präsentiert. Um diese Hegemonie zu brechen, müssen wir eine positive Erzählung entwickeln – weshalb wir dieses Projekt weiterhin als Sozialismus bezeichnen.
Und hier der Link zum Buch.