Kreisverband

Niemals allein, immer gemeinsam

Deine Linke vor Ort

Der Kreisvorstand

Manuel Falkenstein

Lars Hofmann

Tim Schreiter

Maria Aschenbrenner

Meike Befurt

Lucas Bischoff (Finanzer)

 

Kontakte, Termine...

Offenbar ist die Wohnungsfrage eine große soziale Frage unserer Zeit. Wohnen wird zunehmend zu einem Luxusgut, die Mieten explodieren nicht nur in den Großstädten. Menschen werden aus ihren Wohnungen gekündigt, in denen sie Jahrzehnte gelebt haben, Familien finden kein Zuhause, Geringverdiener*innen arbeiten nur noch für die Miete und die Zahl der Wohnungslosen erreicht Rekordwerte. In unseren Städten wird Wohnopoly gespielt. Diese unhaltbare Situation ist am Montag Thema einer Lesung. Die Situation auf dem Konstanzer Wohnungsmarkt angespannt zu nennen, wäre eine Untertreibung. Neben dem ärgerlichen Leerstand besteht das Problem vor allem in einer fehlgeleiteten kommunalen Wohnraumpolitik, die sich nicht in der Lage zeigt, für sozial verträgliche Mietkosten zu sorgen. Die horrenden Summen, die Vermietende verlangen, vertreiben Menschen mit mittleren und niedrigen Einkommen aus den linksrheinischen und zentrumsnahen Quartieren, und viele Familien können von einer Wohnung in Konstanz nur träumen. So verkümmert nicht nur eine Stadtgesellschaft und ihr kommunales Leben, auch die Wirtschaft ist betroffen: Ohne bezahlbaren Wohnraum für Arbeiter*Innen und Angestellte fehlen ganz einfach die klassischen Konsument*Innen. Die Situation ist aber nicht nur in Konstanz unerträglich. Auch außerhalb Deutschlands finden viele Menschen keine adäquaten Wohnungen. Höchste Zeit für eine wohnungspolitische Wende! Von 2015 bis 2021 stiegen die Preise für neue Mietverträge in Berlin um 44%, in… Weiterlesen

Luigi Pantisano, überparteilicher und unabhängiger Kandidat für die OB-Wahl am 27. September, beginnt mit seiner Wahlkampagne. Seine Kandidatur wird unterstützt von einem Bündnis Konstanzer Bürger*innen, der Freien Grünen Liste (FGL) und Bündnis 90/Die Grünen Konstanz sowie von der Linken Liste Konstanz (LLK) und der Partei DIE LINKE Konstanz. Nachdem Pantisano die letzten Wochen sein Wahlprogramm zusammengestellt hat, will er nun in den Dialog mit möglichst vielen Bürger*innen treten. Den Anfang sollen so genannte Gartengespräche machen. Pantisano will mit den Konstanzer*innen in deren Gärten ins Gespräch kommen und hören, welche Anliegen den Konstanzer*innen am Wichtigsten sind. In einem offenen Prozess hat Pantisano die letzten Wochen Bürger*innen dazu aufgerufen, sich an seinem Wahlprogramm zu beteiligen und Ziele, Wünsche und Anregungen für Konstanz zu formulieren. Das Ergebnis: viele Bürger*innen kamen dem Aufruf nach und beteiligten sich an dem Programmprozess. Herausgekommen ist ein umfangreiches Programm, in dem die wichtigsten Pfeiler die Themen Klimaschutz, Verkehr und Wohnen sind. „Der Dialog auf Augenhöhe mit den Bürger*innen ist mir besonders wichtig. Ihre Ideen sind in mein Programm eingeflossen“, äußert Pantisano. Inhaltlich nehmen in Konstanz der Verkehr und die Bewältigung desselben eine sehr große Rolle ein. Als wichtige Punkte nennt Pantisano die autofreie Innenstadt, einen für Menschen lebenswerten Stephansplatz ohne Autos, langfristig einen… Weiterlesen